Altdorf 1 hat überzeugt
Hochs und Tief haben die verkürzte FCA I-Saison geprägt.
Foto: RB Snapshot
Sieben Punkte aus drei Spielen. Der stark abstiegsgefährdete FC Altdorf erreicht dank drei starken Spielen den Ligaerhalt und spielt auch in der kommenden Saison in der 2. Liga regional.
Nein, es war definitiv keine einfache Ausgangslage für die FCA-Akteure. Nach dem Entscheid um die verkürzte Meisterschaft des Innerschweizer Verbandes standen die Urner vor einer Herkulesaufgabe. Denn die Hauptörtler durften sich keinen Ausrutscher mehr leisten. Neben den schwierigen Direktduellen gegen Stans und Gunzwil stand auch noch das Auswärtsspiel gegen den Aufstiegskandidaten Hochdorf auf dem Programm. Doch Altdorf nahm die Aufgabe an und steht nach diesen drei Spielen mit sieben Punkten mehr auf dem Konto und hat sich so in beeindruckender Manier bis zum Schluss über dem Strich gehalten.
Erfolgreicher Start
Die Vorbereitung dauerte aufgrund von Corona ungewöhnlich lang. Seit vergangenem Februar arbeitete das Fanionteam an ihrer Fitness und Kraft. Im März konnten die Urner dann erstmals auf den Platz, mussten dort aber sehr eingeschränkt trainieren. Erst im Mai wurde dann bekanntgegeben, dass eine verkürzte Meisterschaft gespielt wird. So konnten die Altdorfer zwei Testspiele in der Woche vor dem Saisonstart absolvieren. In beiden Duellen zeigte Gelb-Schwarz gute Phasen. Vor allem gegen Root zeigten die Altdorfer eine starke Vorstellung. So war das nötige Selbstvertrauen aufgebaut und man war gewappnet für einen direkten Konkurrenten – den FC Stans. Und auch in diesem Spiel zeigten die Urner eine echte Reifeleistung. Nach einem unglücklichen Gegentor kämpften sie sich auf der heimischen Schützenmatte zurück und zeigten in der zweiten Halbzeit einen starken Auftritt und brachten so die ersten drei wichtigen Punkte ins Trockene. Der Start war geglückt, doch weiterhin war allen bewusst, dass es weitere Punkte braucht. So reiste „Gälb-Schwarz“ auch zum Aufstiegskandidaten Hochdorf mit dem Ziel Punkte zu holen und zeigte vor allem moralisch eine hervorragende Leistung. Nachdem die Urner nach acht gespielten Minuten bereits mit Zwei-Toren im Hintertreffen lag, drehte die Herger/Arnold-Elf das Spielgeschehen und musste erst in den Schlussminuten den Ausgleich hinnehmen.
Finalissima zum Schluss
Im letzten Spiel der Saison war dann allen bewusst, dass es einen Sieg brauchen würde im Direktduell gegen den FC Gunzwil. Ein klassisches Spiel: Siegen oder Fliegen. Und Altdorf zeigte vor 450 Zuschauern eine starke Leistung und bodigte den FC Gunzwil nach einer knappen Pausenführung gleich mit 5-1. Damit rettet sich der FCA und spielt auch in der Saison 2021/2022 in der 2. Liga regional. Die Absteiger sind Sursee, Entlebuch und Gunzwil. Diese drei Spiele lassen auf mehr hoffen. Dem Trainerteam Herger/Arnold ist es gelungen die Mannschaft ideal auf die Spiele einzustellen. So sieht es auch Trainer Dominic Herger: „Es ist uns gelungen in diesen drei Spielen das zu erreichen was wir wollten – den Ligaerhalt. Wir haben mutig gespielt und so auch 11-mal in drei Spielen getroffen.“
Bereits in wenigen Wochen startet das Altdorfer Fanionteam in die Vorbereitung der neuen Saison. Der Kader bleibt bis auf drei Spieler praktisch in der gleichen Konstellation wie in diesem Jahr. „Wir können alle auch ein bisschen stolz sein, als Team haben wir gemeinsam diesen grossen Test erfolgreich bestanden. Nun gilt es aber den Fokus schon bald wieder auf die nächste Saison zu legen. Dort wollen wir an diesen drei Spielen anknüpfen“, ergänzt Assistenztrainer Ronny Arnold. Bis es so weit ist, geniesst Altdorf I aber nun erst einmal die verdiente Sommerpause.
Autor: Jamin Schürpf