10 Fragen an... Beppi Dittli

Josef “Beppi” Dittli, Ehrenmitglied FC Altdorf

Josef “Beppi” Dittli, Ehrenmitglied FC Altdorf

Zur Person

  • 74 Jahre

  • aus Altdorf

  • pensioniert

  • Ehrenmitglied FC Altdorf & Helfer im Dauereinsatz

10 Fragen

1 // Wie bist du damals zum Fussball gekommen?

Wir spielten viel auf der Schützenmatte Fussball. Zu den Partien traten jeweils Quartiere gegeneinander an. Dann mit 15 Jahren trat ich dem FCA bei. Zu unserer Zeit gab es im Fussball nur die B- und A-Junioren.

2 // Welche Positionen hast du gespielt und was waren deine Stärken und Schwächen?

Als Junior war ich jeweils im Tor. Aber dafür hatte ich dann keine Lust mehr. Damals durfte sich ein Torhüter nur im 5-Meter-Raum bewegen, doch ich wollte mitspielen und nicht nur rumstehen. In der 2. Mannschaft war ich zuerst Stürmer, dann Flügelspieler, zwischenzeitlich im Zentrum und plötzlich hiess es sie bräuchten mich in der Verteidigung und so spielte ich dann halt dort. Damals entweder noch als Vorstopper oder Aussenbeck. Meine Stärken waren der Einsatz und der Kampfgeit. Technisch war ich jedoch sicherlich nicht bei den Besten.

3 // Wie sah deine eigene Spielerlaufbahn aus?

Zu meiner Zeit trainierten FCA I und FCA II zusammen. Wir vom FCA II waren sozusagen die Reserven von Altdorf I. Mit 25 Jahren hiess es, dass ich bei der ersten Mannschaft gebraucht wäre, sozusagen war ich ein Spätberufener. Nach dem ersten Spiel gegen den SC Goldau, ich musste gegen Carlo Baldelli spielen waren sie so zufrieden und ich durfte bleiben. Ich war zwar nicht immer in der ersten Elf, aber mitgehen konnte ich immer.

4 // Bei welchem Mitspieler warst du jeweils froh, wenn er auch in der Startelf war?

Da gab es einige. Besonders in Erinnerung blieb mir Robi Fehlbaum bei den Senioren. Er war jeweils unglaublich fokussiert und motiviert in den Spielen, ein richtiges Vorbild also.

5 // Bei welchem Trainer konntest du am meisten profitieren?

Da gab es mehr als einen. Ernst Karrer war sicher einer davon. Ernst war bei Grenchen und beim FCL und kam nach Altdorf als Spielertrainer. Auch erwähnen möchte ich Rudi WIndholz und Werni - Huri - Gisler. Auch bei ihnen konnte ich sehr viel profitieren und ich schätze sie sehr als Trainer.

6 // Dein grösstes Highlight in deiner eigenen Fussballkarriere?

Mit Altdorf II gewannen wir einmal alle Spiele, holten das Punktemaximum und stiegen so souverän in die 3. Liga auf. Ein weiteres Highlight war für mich damals das erste Aufgebot für die erste Mannschaft.

7 // Wenn du eine Startelf machen könntest mit allen ehemaligen Mitspielern zur Auswahl, wie würde sie aussehen?

Die Auswahl fiel mir nicht leicht, da hätte ich viele berücksichtigen können. Ich habe mich nun für 11 Spieler entschieden, mit deinen ich eine wunderbare Zeit hatte.

 

8 // Der Fussball hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, was sind die Unterschiede von heute zu früher?

Das ist nicht mehr vergleichbar mit früher. Da liegen Welten dazwischen. Der Fussball heute ist viel schneller, taktischer und athletischer. Einzig, das glaube ich manchmal, war früher vielleicht der Ehrgeiz und die Kampfbereitschaft noch etwas grösser.

9 // Bist du selber Fan von einem Verein, wenn ja, welchem und was ist dein Bezug zu diesem Verein?

Für mich gab und gibt es immer nur einen Verein, den FC Altdorf natürlich.

10 // Wo Hilfe benötigt wird, bist du sofort zur Stelle, was ist deine Motivation dich immer noch so für den FCA zu engagieren?

Für mich ist dies irgendwie selbstverständlich und gehört zu meinem Leben dazu. Seit 25 Jahren im Clublokal zu helfen, davon hat meine Frau Silvia über 10 Jahre selber geleitet, gehört für mich irgendwie einfach dazu. Beim FC Altdorf treffen sich verschiedene Generationen und haben es gut zusammen, das gefällt mir jeweils sehr. Das gemeinsame zusammensitzen im Clublokal hat schon viele schöne Geschichten geschrieben

Fotos von Beppi als Spieler


Die Rubrik “10 Fragen an…” ist Teil von unserem neuen Newsletter. Abonniere in hier und verpasse keine News.

 
10 Fragen anFC Altdorf