IFV informiert über Auf- / Absteiger

Der Zentralvorstand des SFV hat kürzlich mitgeteilt, dass bis Ende Mai 2021 die Freigabe für den uneingeschränkten Trainingsbetrieb kommen muss, um die Vorrunde der Saison 2020 / 2021 noch in allen Kategorien zu absolvieren. Kommt die Freigabe nicht, wird die Saison abgebrochen und nicht gewertet.

Der Innerschweizer Fussballverband hat nun die Modalitäten für den Fall der Wiederaufnahme angepasst.

Vorweg gilt: Sind bis 4. Juli 2021 mindestens die Hälfte der regulären Runden (Abschluss der Vorrunde aller Kategorien, inkl. 4. Liga) absolviert, wird die Saison in Anwendung von Art. 8bis Wettspielreglement SFV gewertet.

Für unsere Teams hat dies folgende Auswirkungen:

2. Liga regional

Aufsteiger: Der Gruppenerste und Gruppenzweite aus der Vorrunde steigen direkt in die 2. Liga interregional auf. Es wird kein Verbandsmeister erkoren.

Absteiger: Die Anzahl der Absteiger richtet sich nach der Zahl der Absteiger aus der 2. Liga interregional in die 2. Liga (vgl. Tabelle für die Einhaltung der Gruppenbestände). Es gilt die Tabelle nach Abschluss der Vorrunde. Stand heute würden drei Teams aus der 2. Liga interregional absteigen. Es ist aber auch möglich, dass es bis zu 4 Teams werden. Da noch diverse Spiele offen sind, ist jedoch die genaue Anzahl noch unklar.

 

4. Liga

Aufsteiger: Die sechs Gruppensieger steigen nach Abschluss der Qualifikationsrunde in die 3. Liga auf.

Absteiger: Die je Letztplatzierten aus den Gruppen der Qualifikationsrunde steigen in die 5. Liga ab.

Frauen 2. Liga

Aufsteiger: Das erstplatzierte Team der Vorrunde gemäss Rangliste steigt auf. Es wird kein Verbandsmeister erkoren.
Absteiger: Das letztplatzierte Team gemäss Rangliste der Vorrunde sowie allfällig weitere Teams gemäss Modalitäten steigen ab.

Senioren Azzurri

Aufsteiger: Die drei Erstplatzierten der drei Gruppen der Vorrunde steigen auf.


Ebenfalls interessant für alle Fussballinteressierten sind auch die Weisungen für die 3. Liga mit ihren beliebten Aufstiegsspielen, die dieses Jahr nicht stattfinden werden.

3. Liga

Aufsteiger:

Bei zwei Aufsteigern werden diese aus den drei Gruppensiegern der Vorrunde ermittelt (ohne Aufstiegsspiele). Es wird kein Regionalmeister erkoren.

Es gilt in der nachstehenden Reihenfolge:

  1. das bessere Punkteverhältnis aus allen Spielen der Vorrunde

  2. die kleinere Anzahl Strafpunkte aus den Gruppenspielen (Punkte dividiert durch Anzahl Spiele)

  3. die bessere Tordifferenz in allen Spielen der Vorrunde

  4. die grössere Zahl der erzielten Tore in allen Spielen der Vorrunde

  5. das Los

Bei drei Aufsteigern: Die drei Gruppensieger steigen in die 2. Liga auf. 3.

Bei vier Aufsteigern: Der beste Gruppenzweite der Vorrunde steigt zusätzlich in die 2. Liga auf. Es gilt die nachstehenden Reihenfolge: Anzahl Punkte, Strafpunkte, Tordifferenz, Anzahl erzielter Tore, das Los

 

Absteiger: Am Ende der Saison steigen je die zwei letztplatzierten Mannschaften aus den Qualifikationsgruppen in die 4. Liga ab.

Bei mehr als sechs Absteigern werden die nächstfolgenden Absteiger aus den auf dem vorletzten Rang der Qualifikationsgruppen platzierten Mannschaften ermittelt.

Es gilt in der nachfolgenden Reihenfolge:

  1. das schlechtere Punkteverhältnis aus der Qualifikationsrunde

  2. die grössere Anzahl Strafpunkte aus der Qualifikationsrunde

  3. die schlechtere Tordifferenz aus der Qualifikationsrunde

  4. die kleinere Anzahl erzielter Tore aus der Qualifikationsrunde

  5. das Los

 
FC Altdorf