10 Fragen an... Sebastian Züst

Sebastian Züst Quelle: Urner Zeitung

Sebastian Züst
Quelle: Urner Zeitung

Zur Person

  • 33 Jahre

  • aus Altdorf

  • Sozialarbeiter

  • Altdorfer Gemeinderat

10 Fragen

1 // Wie bist du damals zum Fussball gekommen?

Ich habe Fussball früh für mich entdeckt. Wir haben im Quartier immer gekickt, unter anderem mit meinen Kindheitsfreunden Ralph, Marc und Kevin Bär. 1995 war mein erstes Training im FCA. Werner Gnos war jahrelang mein Trainer im Juniorenbereich.

2 // Welche Positionen hast du gespielt und was waren deine Stärken und Schwächen?

Ich habe viele Positionen gespielt. Am liebsten und wohl am besten im zentralen Mittelfeld. Ich hatte - so höre ich zumindest - stets ne gute Technik und Spielübersicht. Ich bin ein Genussmensch und so kamen auch früh meine grossen Schwächen zum Tragen. Athletik und Kondition.

3 // Bei welchem Mitspieler warst du jeweils froh, wenn er auch in der Startelf war?

Ralph Bär. Er strahlt - auch heute noch bei Senioren - Ruhe und Klarheit aus und führt gut.

4 // Dein grösstes Highlight in deiner eigenen Fussballkarriere?

Da ich stets auf bescheidenem fussballerischen Niveau spielte, war das wohl die Saison in der zweiten Mannschaft unter Reto Zihlmann. Wir spielten eine gute Aufstiegsrunde in der vierten Liga, ich war bei einigermassen guter Fitness und wir waren ein fussballerisch und menschlich starkes Team, in dem jeder seinen Anteil für die starke Saison auf und neben dem Feld beitrug. Ich war ca. 13 Jahre Juniorentrainer und so erlebte ich da auch sehr viele Highlights. Die Juniorenlager in Bellinzona, die ich als Betreuer begleiten durfte, gehören da sicherlich dazu. Ich hoffe, dass ich irgendwann auch dafür wieder Zeit finde.

5 // Was zeichnet für dich Gälb-Schwarz aus?

Für mich ist der FCA meine Basis und Wohlbefinden. Die Stunden im FCA gehören zu den schönsten in meinem Alltag. Die grossen Stärken des FCA sind seine traditionsreiche Geschichte, seine eingefleischten Helfer:innen und Funktionär:innen, denen ein grosser Dank gebührt, seine Multikulturalität und die vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten in unterschiedlichen Funktionen, die alle den Verein auf ihre Art bereichern.

6 // Wenn du eine Startelf machen könntest mit allen ehemaligen Mitspielern zur Auswahl, wie würde sie aussehen?

 

7 // Welchen Stellenwert hat für dich ein Fussballverein wie der FC Altdorf in einer Gemeinde und was sind seine Aufgaben und was darf er an Unterstützung erwarten?

Vereine wie der FCA haben einen grossen und wichtigen Stellenwert im gesellschaftlichen Zusammenleben. Sie wirken integrativ, sie bieten Raum für soziale Kontakte und Reibungspunkte, sie bieten Eckpfeiler im Alltag und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Sie tragen ihren Teil zum aktiven und lebendigen Dorfleben bei und vor allem stellen sie für viele Menschen eine wichtige Basis im Leben dar. Somit wirken Vereine meines Erachtens präventiv und sind wichtiger Bestandteil einer gesunden (psychisch und physisch) Gesellschaft. Verein müssen m.E. von der Politik unterstützt werden. Etwas, was ich meiner Tätigkeit im Gemeinderat auch lebe. Es geht m.E. um moralische, aber auch konkrete finanzielle Unterstützung (Material, Infrastruktur, projektspezifisch). Ich meine, gute Politik investiert in tragfeste, gesellschaftliche Säulen. Die Vereinskultur mit dem FCA ist in Altdorf eine dieser starken Säulen.

8 // Was sind für dich mit dem Blick von aussen und innen gleichzeitig, die aktuell grössten Herausforderungen beim FC Altdorf

  1. Ich erachte es als wichtig, unsere Infrastruktur schrittweise, aber angemessen auszubauen. Natürlich geht dies nur in guter Zusammenarbeit mit der Politik.

  2. Ist es meines Erachtens wichtig, unsere Junior:innenarbeit noch mehr zu stärken. Wir brauchen weiterhin gute und qualifizierte Trainer:innen, wir brauchen eine gute und qualitativ hochstehende Ausbildung (für die besseren und schlechteren Kicker:innen und die Trainer:innen). Da würde mich eine noch tiefere Zusammenarbeit unter den Vereinen sehr freuen. Spezifische Förderung der Urner Talente und auch die spezifische Förderung der schwächeren Fussballer:innen könnten so noch niveaugerechter stattfinden.

  3. Wünsche ich mir, dass sich die FCA-Familie wieder vermehrt als solche zeigt und gibt und wir noch mehr Mitglieder finden, die anpacken und mithelfen, wo Hilfe gebraucht wird und ihre Zeit gerne im und für den Verein investieren.

9 // Bist du selbst Fan von einem anderen Verein, wenn ja, welcher und wie ist dein Bezug zu diesem Verein?

Ich bin grosser Fan von Manchester United. Mein Vater wurde Fan, nachdem das Team 1958 mit dem Flugzeug abgestürzt ist. Ein Grossteil des Kaders verstarb und das Team musste neu aufgebaut werden. Er hat mich dann als Kind schon früh an den Verein herangeführt und hat mit mir auch schon Spiele im legendären Old-Trafford besucht.

10 // Welcher Fusballername war auf deinem ersten Fussballtrikot?

Es war ein GC-Trikot mit der Nummer 11 und dem Namen "Kubi" für Kubilay Türkylmaz. Für mich einer der coolsten Schweizer Kicker bisher =).


Die Rubrik “10 Fragen an…” ist Teil von unserem neuen Newsletter. Abonniere in hier und verpasse keine News.